Ikonographie als Theologie in der orthodoxen Kirche
Vortrag von Martin Rybacki auf der 1. St. Justin Theologischen Konferenz am 10. bis 12. August 2023 in der Verkündigung-St. Justin-Einsiedelei in Unterufhausen (bei Fulda)
" i k o n o d u l "
Ikon - gr. εἰκών, eikṓn - das Bild, Abbild / image
Dulia - gr. δουλεία, douleia - die Verehrung / veneration
Martin Rybacki ist christlich orthodoxer Ikonenmaler, bildender Künstler und Illustrator. Er lebt und arbeitet in der Nähe eines orthodoxen Klosters im ländlichen Hessen.
Alle abgebildeten Ikonen stammen aus der Hand (a.d.H.v.) des Autors, sind auf traditionelle Weise mit Eitempera auf mit Kreide und Hasenleim grundierten Holzbrettern gemalt.
Wenn Sie eine eigene Ikone in Auftrag geben oder eine bestehende Ikone von der Website käuflich erwerben möchten, können Sie dies gern über den Kontakt tun.




In der Ikone treffen sich Himmel und Erde.
Dabei stehen Tradition, gekonntes Handwerk und die Persönlichkeit des Künstlers in fruchtbarem Dialog. Der Zweck einer Ikone ist es, die Beziehung zu Gott im Gebet zu unterstützen, Schönheit zu fördern und die objektive Wahrheit der Menschwerdung Gottes recht zu verkünden. Erfüllt die Ikone dies auf gute Weise, dann haben wir eine gelungenen Ikone vor uns.
© Martin Rybacki 2025